Ihre Nachricht ist sehr wichtig für uns. Einer unserer Experten wird Sie innerhalb der nächsten 1-2 Werktage kontaktieren, um Ihre Anfrage zu besprechen oder bei Bedarf weitere Informationen anzufordern.
In der Zwischenzeit möchten Sie sich vielleicht über Folgendes informieren:
Sie haben nun den Infopulse-Newsletter abonniert. Bitte halten Sie gelegentlich Ausschau nach unseren E-Mails (und vergessen Sie nicht, auch Ihren Spam-Ordner zu checken).
In der Zwischenzeit möchten Sie sich vielleicht über Folgendes informieren:
Unser Blog
Erfahren Sie mehr über neue Ideen und bewährte Praktiken in der IT-Welt. Weiterlesen >
* Required fields
Your privacy is important to us. We will never share your data.
Thank you!
Dear %name%,
Thank you for your interest in our vacancies. You will receive weekly notifications based on your career preferences. We are looking forward to getting in touch with you.
Sie haben nun den Infopulse-Newsletter abonniert. Bitte halten Sie gelegentlich Ausschau nach unseren E-Mails (und vergessen Sie nicht, auch Ihren Spam-Ordner zu checken).
In der Zwischenzeit möchten Sie sich vielleicht über Folgendes informieren:
Ihre E-Mail ist sehr wichtig für uns. Unser Experte bzw. unsere Expertin wird Sie innerhalb der nächsten 1-2 Werktage kontaktieren, um Ihr Anliegen im Detail zu besprechen.
In der Zwischenzeit möchten Sie sich vielleicht über Folgendes informieren:
Das Infopulse-Team hat bei dem Garage48-“Internet der Dinge”-Hackathon 2016 den Preis für “das beste Businessprojekt” mit dem “MyParking-Online-Service” – einer IoT-Lösung für das Parken in überfüllten Stadtzentren gewonnen. Lesen Sie unseren Bericht über den Hackathon, um mehr über unsere Idee und unsere Bestrebungen zu erfahren.
Über Garage48-Hackathon 2016
Garage48-IoT-Hackathon 2016 wurde am 28.-30. Oktober in Dnipro, Ukraine ausgetragen. Organisiert von Garage48 und der estnischen Entwicklungszusammenarbeit mit der Unterstützung von Intel, ARTKB und anderen ukrainischen und internationalen Unternehmen, war der Hackathon weitgehend auf das Internet der Dinge und die innovativen Technologien ausgerichtet. Insgesamt haben 16 Mannschaften an dem Hackathon teilgenommen. Ideell gefördert durch die Branchenexperten, hatten die Hackathon-Teilnehmenden ganze zwei Tage Zeit, um ihren Ideen eine Form zu verleihen und daraus von Grund auf funktionierende Prototypen zu entwickeln.
Auf der Suche nach einem Parkplatz: IoT vs. Urbanisierung
Die Projektidee von Infopulse bestand darin, eine IoT-Lösung und -App zu erstellen, mit deren Hilfe Autofahrer freie Parkplätze schnell finden und reservieren können.
Die Entstehung immer mehrerer Ballungsgebiete und die zunehmende Bevölkerungsdichte in einigen Regionen haben viele negative Auswirkungen zur Folge, wie Verkehrsstaus, Luftverschmutzung und Gesundheitsrisiken. Heutzutage ist es wirklich schwer, einen freien Parkplatz in überfüllten Städten zu finden. Bei der Suche nach einem Parkplatz kann das Herumfahren bis zu 20 Minuten dauern. Global gedacht, werden dabei erstaunliche Mengen an Zeit, Kraftstoff und Geld verschwendet.
Mit Hilfe unserer Lösung wollen wir die kommunalen Parkplätze umgestalten, indem wir sie mit kleinen, günstigen und effektiven Sensoren ausstatten.
MyParking-Online-Service konkret
FRONT-END. Die Lösung wird als mobile oder Web-App für die Handheld-Geräte verfügbar sein. Mit ihrer Hilfe wird ein Autofahrer in der Lage sein, einen freien Parkplatz in seiner Nähe in den überfüllten Städten auf einer Karte zu finden. Der Benutzer kann die Anzahl der verfügbaren Parkplätze, den Preis pro Stunde, den Zeit- und Lageplan sowie die Entfernung bis zum Parkplatz überprüfen. Die Informationen werden sofort aktualisiert. Um einen Parkplatz im Voraus zu buchen, muss der Benutzer online bezahlen.
Die App wird Ihnen dann die Wegbeschreibungen zum Parkplatz auf einer Karte anzeigen. Während des Parkens wird sich die App die Lage Ihres Parkplatzes auf der Karte merken und in den Fußgänger-Modus schalten, sodass Sie die Wegbeschreibung zurück zu Ihrem Auto ebenfalls aus der App erhalten können. Es ist außerdem möglich, die Dauer der Parkplatzbelegung zu verlängern.
BACK-END. Die Sensoren erkennen ein Auto auf dem Parkplatz und senden Informationen an den Server, ob der Parkplatz besetzt ist oder nicht. Wir verwenden wirklich kleine und erschwingliche Sensoren und Mikrocontroller, die einfach unter der Straßenoberfläche installiert werden können. Bei den Gesamtkosten von nur etwa 10 Euro kann die Sensorvorrichtung drahtlos über 5 Jahre lang mit Hilfe einer einzigen Batterie arbeiten! Um mit der Batterie sparsam umzugehen, wurde ein schlauer Schlafmodus entwickelt, und eine Zigbee-Schnittstelle wurde in den Sensor eingebettet. Ein Druckkörper schützt den Sensor und stemmt das Gewicht eines Autos.
Erster Prototyp und weitere Schritte
Innerhalb von nur 48 Stunden entwickelte und präsentierte das Infopulse-Team einen funktionierenden Parksensor, der ein Signal an den MyParking-Server sendet. Wir emulierten einen Parkplatz auf Google Maps mit der Statusanzeige “besetzt” / “nicht besetzt” über eine Web-Anwendung. Für dieses Projekt erhielt das Infopulse-Team den Sonderpreis für “das beste Businessprojekt”.
Wir sind mit den ersten Ergebnissen unseres IoT-Parkkonzepts sehr zufrieden. Derzeit werden Verbesserungen am MyParking-Buchungssystem vorgenommen, das entsprechende UI-/UX-Design für die App wird implementiert usw. Selbstverständlich planen wir, diese Lösung weiterhin auszubauen. Sie birgt keinerlei Risiken für die Stadt, sondern bietet nur Vorteile und zusätzliche Einnahmen. Mit der offiziellen Unterstützung der Stadtverwaltungen könnte das MyParking-Projekt millionenfach das Leben der Touristen und Bürger von großen überfüllten Städten wie London, Rom oder Paris verbessern.– Oleg Nalyvaiko, Senior Delivery Manager bei Infopulse
Sind Sie an unserer IoT-Lösung interessiert? Haben Sie Anregungen oder Ideen? Besprechen wir das!
Die besten Momente vom Garage48-IoT-Hackathon 2016 [FOTO-GALERIE]
Originally published November 08, 2016 Updated April 25, 2018