Infopulse hilft dem Kunden bei der Optimierung des Softwareentwicklungsprozesses, um die Bereitstellung von Lösungen für die Kerngeschäftsanwendung zu beschleunigen.
Hintergrundinformationen
EVOS ist ein B2B-Unternehmen, das eine vollständige Automatisierung von Taxidienstleistungen ermöglicht und in der Ukraine, Lettland, Litauen, Polen, Georgien und Aserbaidschan erfolgreich tätig ist. Bereits seit 10 Jahren bietet EVOS zuverlässige Car-as-a-Service-Software für Online-Taxi-Buchungen wie bei Uklon (einer bekannten Uber-Alternative) und technischen Support auf allen Ebenen rund um die Uhr an. Die komplexen Taxibuchungssysteme von EVOS beinhalten die folgenden Komponenten:
- Ein Softwarepaket zur Automatisierung von Schlüsselprozessen der Taxidienstleistungen: Routenaufbau, automatische Auftragszuweisung, Kostenkalkulation, Auftragsbericht, Echtzeitverfolgung von Taxifahrern usw.;
- Eine mobile Anwendung, die die Taxifahrer mit der Zentrale verbindet und für einen einfachen Informationsaustausch in Echtzeit sorgt, eine einfache Taxi-Bestellung, praktisches Filtern der Bestellungen, Statistiken zu den abgeschlossenen Aufträgen usw. werden so möglich;
- Ein anpassbares Bestellformular sowohl für webbasierte als auch für mobile Anwendungen.
Herausforderung
Nach der mehrjährigen Softwareentwicklung für Taxi-Buchungen war EVOS mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Unterstützung der bestehenden Lösung konfrontiert. Die Software ist wegen verteilter Technologien und Tools zu komplex und sperrig geworden. Außerdem gab es teilweise maßgeschneiderte Systeme, die für verschiedene Geschäftsfälle entwickelt wurden und zusätzliche Unterstützung nach komplizierter Entwicklung mit eigenen Besonderheiten benötigten. All diese Faktoren veranlassten das Management des Unternehmens, über die Umgestaltung der bestehenden Lösung nachzudenken, bei der ein neues Entwicklungsteam und neue Ansätze herangezogen werden sollten.
Lösung
EVOS beauftragte Infopulse mit einer unabhängigen Prüfung des gesamten Entwicklungsprozesses und der Teamleistung. Der leitende Architekt bei Infopulse führte folgende Maßnahmen durch:
- Durchführung einer detaillierten Analyse der Softwarearchitektur;
- Untersuchung der angewandten Methoden und Ansätze zur CaaS-Softwareentwicklung;
- Analyse der Fortschritte und des Workflows im Entwicklungsteam.
Ausgehend von den Prüfungsergebnissen definierte Infopulse bestimmte Bereiche mit Verbesserungspotential und sprach EVOS die folgenden fachlichen Empfehlungen aus:
- Etablierung eines umfassenden Testprozesses und der Zwischenumgebung vor der Einführung der Lösung;
- Architekturplanung und Festlegung bestimmter Sprint-Ziele für das Team;
- Erweiterung des Scrum-Frameworks zur erfolgreichen Verwaltung der Produktentwicklung und Verfolgung des Workflows und der Fortschritte der Entwickler;
- Vorbereitung einer gut strukturierten Demo der implementierten Änderungen, um die Ergebnisse des Teamaufwands bewerten und zukünftige Ziele bestimmen zu können;
- Nutzung von vorgefertigten Lösungen wie Microsoft Flow und Azure Logic Apps zur Automatisierung des Arbeitsablaufs und Verwaltung von Routineaufgaben;
- Regelmäßige Aktualisierung der detaillierten Dokumentation aller Softwareentwicklungsprozesse.
Mehrwert
Die durchgeführte Analyse brachte EVOS die Vorteile einer objektiven Bewertung der Organisation von Entwicklungsprozessen sowie Verbesserungsvorschläge für das Teammanagement und die Einbeziehung aller wichtigen Akteure. Mit all diesen Erkenntnissen konnte der Kunde seine Vorgehensweise bei der Entwicklung einer neuen Lösung überdenken und wichtige strategische Entscheidungen für das Unternehmen treffen.
Infopulse und EVOS werden die Zusammenarbeit fortsetzen, um die Reichweite der ausgebauten Car-as-a-Service-Lösung in Europa zu erhöhen.
Diese Projektbeschreibung teilen