Herausforderung
No Waste Ukraine, eine soziale, gemeinnützige Umweltorganisation, suchte nach einem automatisierten Assistenten, der Anfänger bei der Mülltrennung unterstützen würde. Schlecht ausgeprägte kommunale Recyclinginfrastruktur, fehlende Müllbehälter in der Stadt sowie kaum wirksame Programme für mehr Nachhaltigkeit und mangelhafte Richtlinien waren die Gründe dafür, warum sich die ultimative Aufgabe der Förderung von Recyclingkultur in der Stadt Kiew bereits recht kompliziert gestaltete. Der digitale Assistent würde den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Beantwortung von Fragen per Telegramm durch Freiwillige reduzieren und Informationen zum Sortieren von Abfällen bei verkürzter Reaktionszeit, verbesserter Agilität und Wartungsflexibilität bereitstellen.
Lösung
Im März 2019 gaben No Waste Ukraine und Infopulse die Freigabe des Chatbots für die Abfallwirtschaft bekannt, der ab sofort per Telegramm verfügbar ist. Das auf KI basierende Chatbot-Projekt wurde von den Studierenden der Nationalen Technischen Universität „KPI“ unter Anleitung von Infopulse-Experten entwickelt, um Beratung bei der Mülltrennung anzubieten:
- Chatbot für Fragen und Antworten auf der Dialogflow-Entwicklungsplattform;
- Eine kontinuierlich wachsende Datenbank mit klassifizierten Abfallkategorien und einem Plan der Recyclingstationen und Abfallbehälter, die in der Nähe des Benutzers verfügbar sind;
- Integrierte Hinweise, Empfehlungen und eine Liste nützlicher Links zur Mülltrennung und Suche nach dem nächstgelegenen Recyclinghof;
- Bequeme Themensuche;
- Unterstützung für zwei Sprachen (Ukrainisch und Russisch).
Mehrwert
Der benutzerfreundliche und einfach zu bedienende Chatbot unterstützt die Benutzer dabei, die Grundlagen der Abfallwirtschaft zu erlernen, Tipps zur Mülltrennung schnell zu erhalten, den nächsten Recyclinghof zu finden und seine Arbeitszeiten zu ermitteln usw.
- Eine zentrale Anlaufstelle mit hilfreichen Informationen für alle Fragen und Sorgen rund um die Müllverarbeitung;
- Verkürzte Reaktionszeit und automatisierte Routinewartung;
- Einsatz der Freiwilligen bei anderen wichtigen Programminitiativen für Recycling;
- Förderung einer Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit.
Der Chatbot für die Mülltrennung ist über Telegram verfügbar.
Referenz des Kunden
Wir sind überglücklich über den Chatbot und haben mit Aufregung seine Freigabe erwartet, weil wir uns jeden Tag mit Dutzenden von Fragen zu Mülltrennung und Umweltmanagement befassen müssen. Wir hoffen, dass der Chatbot die Informationen für die Menschen zugänglicher und nützlicher macht und unsere tägliche Arbeit dadurch erleichtert wird. – Yeugeniya Aratovskaya, Leiterin von No Waste Ukraine
Diese Projektbeschreibung teilen