Wiederverkäufer-Risikomanagement-Lösung für Top 20 Weltbank

Wiederverkäufer-Risikomanagement-Lösung für eine der Top 20 Weltbanken

Eine der Top 20 Weltbanken

Standort:

Deutschland

Dauer der Zusammenarbeit:

2017 - heute

Branchen:

Banken und Finanzen

Über den Kunden:

Seit 2017 wurde Infopulse ein strategischer Anbieter von wichtigen Banklösungen für die Risikomanagementabteilung einer der Top-20-Banken der Welt. Infopulse arbeitet an einem umfangreichen Lösungsportfolio mit dem Ziel, Autofinanzierungsprozesse für die deutsche Niederlassung der Bankgruppe zu aktualisieren und zu automatisieren.

Anforderung

Im Jahr 2012 begann unser Kunde mit der Entwicklung einer modernen, komplexen und funktionalen Lösung zur Automatisierung von Autokredit- und Risikomanagementprozessen. Die Lösung sollte die Arbeit mit Händlern, Partnern, Versicherungsunternehmen, KMU und Firmenkunden erleichtern, die den Kredit für den Masseneinkauf von Flottenfahrzeugen erhalten. Da die überbrachten Lösungen fast 25 Jahre alt waren, rechtfertigte eine Aktualisierung die Kosten nicht – die Wartung erforderte spezifisches Fachwissen, das am Markt kaum mehr verfügbar war. Außerdem haben die veralteten Systeme und Ansätze die Arbeit der Risikomanagementabteilung verlangsamt. Jede Entscheidung erforderte einen erheblichen manuellen Aufwand und eine verzögerte Kommunikation mit mehreren Teilnehmern des Vermittlungsprozesses. All dies führte zu enormen Verzögerungen und unnötigen Komplikationen bei der Genehmigung neuer Kreditlimits oder anderen damit zusammenhängenden üblichen Bankverfahren.

  • Das Hauptziel bestand darin, eine moderne Lösung zu schaffen, die für die nächsten 20 bis 30 Jahre ohne Probleme mit weiterer Skalierbarkeit, Integration, Wartung und Support relevant ist.
  • Bestehende, vorgefertigte Lösungen passten aufgrund schlechter Personalisierungsmöglichkeiten und des hohen Preises für Support nicht zum Geschäftswachstumsmodell unserer Kunden. Die betreffende Lösung musste völlig neu entwickelt werden.
  • Das Projekt erforderte ein Höchstmaß an technologischer Expertise in der Architektur von Bankensystemen.
  • Als Grundanforderung mussten die ungewöhnlichen Kernbankfunktionen getrennt und in die externen Systeme verschoben werden.Infopulse musste auch eine praktische funktionale Schnittstelle für die Entscheidungsfindungsplattform und Underwriter-Lösung erstellen und alle Anwendungen in bankeigene und externe Systeme integrieren.Das von der Bank intern verwendete Wasserfallmodell der Produktentwicklung verlangsamte die Produkteinführungszeit. Folglich können neue Produkte, Funktionen und Features bereits vor dem Projektabschluss irrelevant werden.
  • Bei diesem Projekt musste das Infopulse-Team eng mit mehreren Abteilungen der Bank sowie mit externen Lieferanten von Banklösungen zusammenarbeiten, was einen ordnungsgemäß abgestimmten Kommunikationsmanagementprozess des Infopulse-Teams erforderte. Die Experten von Infopulse mussten in den Entwicklungsumgebungen der Kundenzentrale arbeiten, was den gesamten Prozess komplizierter machte, beispielsweise wenn der Zugriff auf Kundendaten und Unternehmensressourcen erforderlich war.
Wiederverkäufer-Risikomanagement-Lösung für eine der Top 20 Weltbanken - Fallbeispiel Bild

Lösung

Infopulse hat ein komplexes Funktionsmanagementsystem für das Risikomanagement der Bank erstellt. Die in einer privaten Cloud entwickelte Lösung wurde von Grund auf entwickelt, basierend auf Microservices-Architektur und wurde in eine große Anzahl vorhandener und zukünftiger Bankensysteme eingebettet.

  • Durchführung eines umfassenden Updates der alten Kernbankensysteme mit modernen Technologien. Da alle Entscheidungsfunktionen vom alten Kernbankensystem auf neue externe Systeme migriert werden mussten, wurde ein Teil der Kernbankfunktionen neu geschrieben und umfassend modifiziert.
  • Beschreibung der Algorithmen für die automatisierte Entscheidungsfindung in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter für Risikomanagement der Bank.
  • Das neue System wurde in das alte Kernbankensystem, in externe Register, in andere Banksysteme und in ein kundenspezifisches CRM für das Partnermanagement integriert, das als Zwischenlösung für den Übergang entwickelt wurde. Eine andere, effizientere CRM-Lösung ist bereits in Arbeit.
  • Die Daten wurden von mehreren Altsystemen migriert..
  • Erstellung einer eigenen domänenspezifischen Skript-Metasprache für das Kfz-Risikomanagement bei Wiederverkäufern. Unsere Skript-Engine ist sehr flexibel und ermöglicht es Risikoexperten, eine Vielzahl von Parametern zu erstellen und festzulegen, indem spezifische programmierte Anweisungen leicht verwendet werden können. Auf diese Weise können Bankrisikoexperten die Ergebnisse für die Entscheidungsfindung von Fall zu Fall filtern.
  • Design der modernen, benutzerfreundlichen UX / UI.
  • Erstellung einer Importer-Schnittstelle, die den Import von Anforderungsformularen und -transaktionen in das System zur Verwaltung von Gutschriften und Anforderungen automatisiert, indem verschiedene Datenformate in ein einziges gemeinsames Systemformat übersetzt werden.
  • Integrierte Funktionen für das Inkasso mit Erinnerungen an die Kreditlaufzeiten und einem Frontend für Händler und Bankpartner.
  • Implementierung von Multitenancy, sodass die Lösung in anderen Ländern der Gruppe für andere Banken der Gruppe bereitgestellt werden kann.
  • Implementierte Agile / Scrum-Ansätze sowie DevOps-Prozesse zur Beschleunigung der Bereitstellung.
Wiederverkäufer-Risikomanagement-Lösung für eine der Top 20 Weltbanken - Fallbeispiel Bild 2

Technologien

DevOps-logo
DevOps
Angular logo
Angular
Microsoft Azure logo
Microsoft Azure
DB2 logo
DB2
MQApacheACTIVE logo
MQApacheACTIVE
Elasticsearch logo
Elasticsearch
MongoDB logo
MongoDB
OpenShift logo
OpenShift
PostgreSQL logo
PostgreSQL
proprietary QA framework logo
proprietary QA framework
RabbitMQ logo
RabbitMQ
Redis logo
Redis
Spring logo
Spring
Spring Boot logo
Spring Boot
Tibco EMS logo
Tibco EMS
GitHub logo
GitHub
GitLab logo
GitLab
Kubernetes logo
Kubernetes
Maven logo
Maven
Terraform logo
Terraform
java-logo
Java
Jenkins logo
Jenkins
Argo logo
Argo
und viele weitere

Andere Fakten

20+

FTE

2017

bis heute

Scrum

Methoden

Ergebnis

Der Kunde von Infopulse erhielt ein modernes Risikomanagementsystem für die automatisierte Verarbeitung von Großhandels- und Darlehensanträgen, das dem Bankgeschäft eine Reihe von Vorteilen bringt, nämlich:

  • Die Zeit für Entscheidungsprozesse wurde von einer Woche auf eine Stunde reduziert.
  • Die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler wurde um etwa das Sechsfache gesenkt.
  • Beschleunigter Kundendienst, Erhöhung der Anzahl verarbeiteter Kreditanträge, Verbesserung der Kundenbindung und Steigerung des Umsatzwachstums.
  • Viel bessere “time-to-market”.
  • Deutlich reduzierte Kosten für Lizenzierung, Integration und Service – etwa 10-fach niedrigere Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu auf dem Markt verfügbaren Softwareprodukten.
  • Sicherer Support durch verbesserte Skalierbarkeit, minimale Risiken und geringe Wartungskosten.
  • Die Bank kann diese Lösung mit einem Whitelabel versehen und an ihre Kunden und Partner weiterverkaufen.

Bis 2019 wurde das Projekt erfolgreich eingesetzt und wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Infopulse wird weiterhin Unterstützung leisten und diese Lösung dann für die neue Bankfiliale migrieren und integrieren. Die Systemarchitektur wird entsprechend den lokalen Prozessen und Umgebungen geändert und angepasst. Nach der Umsetzung dieser Änderungen wird Infopulse die Lösung für die Hauptfiliale der Bank aktualisieren.

Verwandte Services

Wir haben eine Lösung für Ihre Anforderungen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht, und unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie in Kürze kontaktieren.